Ergebnisse der PGR-Wahl im Pfarrverband Retz
553 Gläubige haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und Kandidaten in den Pfarrgemeinderat für die Periode 2017-2022 gewählt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
19. März 2017 Pfarrgemeinderatswahl
An den vergangenen Sonntagen wurden die Kandidaten für die Pfarrgemeinderäte der Pfarren Unternalb, Kleinhöflein, Kleinriedenthal, Obernalb und Retz vorgestellt.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zu allen organisatorischen Details, Kandidaten und Wahlzeiten finden Sie in unserer Online-Berichterstattung.
Pfarre | Wahlzeiten | Ort |
Kleinhöflein (KH) 256 Katholiken |
08:00-11:00 Uhr | Gemeindekanzlei Kleinhöflein |
Kleinriedenthal (KR) 173 Katholiken |
09:00-11:00 Uhr | Dorfhaus Kleinriedenthal |
Obernalb (ON) 417 Katholiken |
08:30-11:00 Uhr | Pfarrheim Obernalb |
Retz 2.112 Katholiken |
09:00-12:30 Uhr | Pfarrheim Retz (Eingang VS-Hof) |
Unternalb (UN) 575 Katholiken |
08:00-11:30 Uhr | Alte Schule Unternalb |
Diese Wahl ist nicht Demokratie, wo jeder wählt, wie er denkt oder meint; es geht hier auch nicht um Sieger oder Verlierer. Diese Wahl ist ein geistlicher Prozess, wo wir gemeinsam auf Gott hören, um zu erkennen, wen Gott für die nächste PGR–Periode in eine größere Verantwortung für die Pfarren ruft. Dazu soll uns auch das offizielle Gebet zur PGR-Wahl helfen.
Kandidatenvorstellung
Kandidaten für den PGR Kleinriedenthal
Die Kandidaten aus Kleinriedenthal für den zukünftigen gemeinsamen
PGR Kleinhöflein+Kleinriedenthal wurden So., den 12.03.2017
während der Hl. Messe ab 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Kleinriedenthal vorgestellt.
Ein Kurzportrait gibt es bereits im aktuellen Pfarrbrief oder auch hier.
Kandidatenvorstellung
Kandidaten für den PGR Kleinhöflein
Die Kandidaten aus Kleinhöflein für den zukünftigen gemeinsamen
PGR Kleinhöflein+Kleinriedenthal wurden So., den 05.03.2017
während der Hl. Messe ab 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Kleinhöflein vorgestellt.
Ein Kurzportrait gibt es bereits im aktuellen Pfarrbrief oder auch hier.
19. März 2017
Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrverband Retz
Die Veränderungen in der Gesellschaft lassen auch die Kirche nicht unberührt. Im Rahmen des Diözesanen Entwicklungsprozess in der Erzdiözese Wien wurden die neuen Entwicklungsräume von Kardinal Christoph Schönborn bereits festgelegt, als erste Umsetzung erfolgte die Zusammenlegung der Dekanate Retz und Haugsdorf zum neuen Dekanat Retz-Pulkautal und auch die Pfarrgemeinderäte unserer fünf Pfarren haben sich am 14.11.2016 für einen offiziellen Zusammenschluss als Pfarrverband Retz entschieden.
Die reguläre Amtsperiode der Pfarrgemeinderäte neigt sich nun ihrem Ende zu und so ist es an der Zeit, bei der PGR-Wahl am 19. März gemäß den neuen Anforderungen PGRs zu wählen, die den gemeinsamen Weg des Miteinanders und Füreinanders fortsetzen.
PGR-Wahl 2017: „Ich bin da.für“
Am 19. März 2017 wählen die Pfarren einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR). Aufgrund ihrer Verankerung in der Gemeinde, erleben sie mit den Menschen deren Freuden und Hoffnungen, wie auch ihre Trauer und ihre Angst. Mit dieser Erfahrung ausgestattet sind sie als PGR gerufen, „aus dem Glauben heraus initiativ zu werden, um in der Pfarre all das zu fördern oder zu initiieren, wodurch Menschen den Weg zu Christus und zum Glauben finden“ (PGR Ordnung 2.1.), der alles gut macht (vgl. Mk 7,37).